Dock on and feel home!

Auch wenn unsere Mondbasis stetig erweitert wird, ist ein ständiger Aufenthalt nicht vorgesehen. Glücklicherweise befinden sich im Orbit um den Mond mehrere Raumstationen mit Quartieren, welche euch zur Verfügung gestellt werden und neben geräumigen Zimmern und komfortablen Betten eine wunderschöne Aussicht bieten.

Ein Shuttleservice bringt euch mehrmals täglich von den Raumstationen zur Mondbasis runter und zurück. Selbst der Transport von großem Expeditionsequipment sollte kein Problem darstellen – unsere Shuttles bieten selbst großen Satelliten ausreichend Platz!

Ganz besonders stolz sind wir dabei auf unser modernstes Shuttle „Apollo 14“, welches wir günstig aus den Altbeständen der Roskosmos erwerben konnten.

Unterkünfte

Spacestation “Comet”

COMET war die erste Raumstation im Mondorbit. Sie ist schon etwas in die Jahre gekommen. Hier und da flackern Lichter und Nachts kann man den Streukäse vom Mond gegen die Außenwand rieseln hören. Doch COMET hält durch. Ihre Schotts sind sicher, ihre Systeme stabil.

Komfort ist relativ, Platz ist begrenzt – aber das Erlebnis? Unbezahlbar!

  • Frühstück +12€

  • Stadthotel Donauwörth

  • Schnellste Umlaufbahn

Spacestation “Hubble”

Für all jene, die Ruhe und Aussicht bevorzugen, bietet HUBBLE das ultimative Panorama. Die Station verfügt außerdem über ein Innovatives Tag-Nacht-Regelsystem, welches sich durch einen intuitiv verständlichen Kippschalter bedienen läßt.

Hier übernachtest du nicht – du erlebst den Kosmos.

  • Frühstück + 8€

  • Hotel Lutz, Rain am Lech

  • Bester Blick in den Krater

Spacestation “Cheese”

CHEESE ist unsere primäre Service-Station. Sie Befindet sich in einem geostationären Mondorbit und verfühgt über einen Spacelift. Das ermöglicht unserem Servicepersonal sehr schnell zu reagieren um z.B. Luftlöcher mit Mozzarella zu verkleben.

Dennoch stehen ein paar Quartiere Reisenden verfühgbar. Um die geostationäre Umlaufbahn halten zu können wird leider sehr viel Treibstoff benötigt, was sich auf die Übernachtungskosten auswirkt.

  • Landsteakhaus Marxheim
    (geostationär)

*yerf yip yap

Space Shuttle

Obwohl es keine ungeklärten Zwischenfälle auf der Discovery One gibt, die mit unserer Hyper-Advanced Logistical Entity im Zusammenhang stehen, haben wir uns aus rein praktischen Gründen kurzfristig entschieden H.A.L.E. 9001 außer Dienst zu stellen und auf den Charme altbewährter Technik und erfahrenen Piloten zurückzugreifen.

So stehen euch für den Überflug zur Mondbasis zwei hochmoderne Spaceshuttles und ihre organischen Piloten zur Verfügung.

  • Apollo 11 – fällt aus, da es sich nicht über die Schienen bewegen lässt.
  • Apollo 14 – Ein rostiger Hauch der Vergangenheit. Die knarzenden Wände flüstern von seinem Überlebenswillen, der mit jeder Reise mehr an Magie gewinnt. Ideal für Entdecker, die das Abenteuer suchen und den Charme der Unvollkommenheit lieben.
  • Eagle 5 – Ein wilder Traum aus Metall der wie ein Wohnwagen durch den Kosmos jagt. Mit stotternden Triebwerken und flackernden Lichtern lebt sie von den Narben vergangener Abenteuer.
  • Surprise – fällt wegen Marderschäden aus.

Bucht jetzt euren Platz – denn die Alternative ist ein langer Spaziergang im Vakuum!

Shuttle travel schedule