Der Griff nach dem Mond!
Unsere Mondbasis befindet sich im Krater “Marxheim”, welcher mit einer Größe von 2500 Einwohnern recht überschaubar ist. Inmitten dieser kargen, aber charmanten Einöde, gleich neben der Lunar Hovercraft-Basis, befindet sich der Veranstaltungsort: das Land-Steakhaus.
Zusammen mit dem Remis-Koppelbar und der Stadelbar ergibt sich genug Raum für flauschige Freiheiten auf dem Mond. Selbstverständlich sind auch Spaziergänge auf der Mondoberfläche möglich. Hierzu stehen ca. 5.000 m² an Fläche zur Verfügung auf der wir uns bewegen können. Vergiss aber nicht deine Zugangskarte sichtbar bei dir zu tragen, damit das Sicherheitspersonal dich nicht für einen außerirdischen Klon hält.
Da die Temperatur auf der Mondoberfläche ohne Sonneneinstrahlung rasch auf bis zu -160 °C abfallen kann, wurden modernste Infrarot-Wärmestrahler installiert. Ein Thermosuit ist daher nicht zwingend erforderlich.
Sei auch du dabei, wenn wir den Mond besetzen und ihn zu unserem machen.

Moon Base
Ein idealer Standort für eine Mondbasis muss konstante Sonneneinstrahlung für Solarenergie bieten, gleichzeitig aber extreme Temperaturschwankungen minimieren, vor kosmischer Strahlung und Mikrometeoriten schützen, sowie über ein Wasservorkommen verfügen.
Aber letztendlich haben wir all diese Punkte ignoriert, als uns eine Pfoten-förmige Krateranordnung aufgefallen ist.
Und so beginnt unsere Geschichte. Die erste Furvaria hat den Mond betreten, aber wir sind noch lange nicht fertig. Der Mond gehört jetzt uns – und wir haben gerade erst angefangen!
Versorgung
In regelmäßigen Abständen umkreist unsere Basis natürlich eine Versorgungseinheit (Foodtruck) “Space VAN”. Diese versorgt unsere Station nicht nur mit Nahrungsmitteln, sondern hat zwischen 11:00 und 17:00 auch intergalaktische Spezialitäten vom Planeten Dango aus der Mitarashi-Galaxie. Ab 17:00 gibt es auf der Station dann wieder normales Astronauten-Futter. Die Speisen mögen etwas exotisch klingen, sind aber weitgehend unbedenklich.